
Wer das Land besuchen will, um mehr über die Natur und die Bewohner zu erfahren, dem empfehle ich das Touristikunternehmen Cambaland, das unter deutscher Leitung für die Menschen gegründet wurde, die das “andere” Bolivien und Santa Cruz kennenlernen möchten. Ein Bolivien, das so nicht in den normalen Reiseführern beschrieben wird. Fast jeder Wunsch kann Euch hier erfüllt werden und Ihr lernt das Land und seine Leute hautnah kennen.



archäologische Stätten, wie der behauene Felsen in "El Fuerte" bei Samaipata.
Tempel aus der Jesuitenzeit
Es bestehen internationale Reisewarnungen für Bolivien. In unserem Teil Boliviens (Santa Cruz, Beni, Pando, Tarija) können Sie jedoch gefahrlos reisen!
Santa Cruz, zusammen mit den Departements Beni, Pando, und Tarija ist ein im Werden befindlicher neuer Staat in Central-Südamerika, welcher zur Zeit noch unter Kolonialverwaltung von Bolivien steht.
Wirtschaftliche Ausbeutung, politische Gängelung, Repressionen und Sabotage seitens der Centralregierung machen ein weiteres Miteinander jedoch unmöglich, so daß schon vor einem Jahr der Unabhängigkeitsprozeß unter Federführung eines Bürgerkomitees eingeleitet wurde:
Santa Cruz umfaßt die Gebiete Südamerikas östlich der Andenkette, die sich vom südlichen Amazonasbecken bis zum Gran Chaco im Süden erstrecken. Im Norden erstrecken sich riesige Savannen und tropische regenfeuchte Hochwälder, dann folgen nach Süden hin Halbtrockenwälder und zum Wendekreis hin Trockenwälder um letztlich überzugehen in die spezielle Chacovegetation.
Kultuell besonders interessant ist das Gebiet nordöstlich von Santa Cruz, wo die Jesuiten vor 300 Jahren ihre Missionen errichteten, einige sehr gut erhaltene Kirchen bewundert werden können.

Nähere Informationen zu Cambaland findet Ihr unter der Mail-Adresse: